VW 400 P2


Baujahr: ca. 1960
 
Breite: ca. 43 cm, Tiefe: ca. 25 cm, Höhe: ca. 52 cm
Flügeldurchmesser: ca. 40 cm
 
Spannung: 220 V, Leistung: 80 W, Stufen: 3
 
Gehäusematerial: Motorgehäuse und Ständer aus cremefarbig lackiertem Metall.
 
Bemerkung: Merkmale VW 400 P 2: 1.) Firmenlogo: Das Firmenlogo befindet sich auf einer Kunststofffolie. 2.) Schutzgitter: cremefarbig lackiertes, weitmaschiges Schutzgitter. 3.) Leistung: 80 W. 4.) sonstige Besonderheiten: Als einzige Variante weist sie KEINE Kennzeichnung „Delux“ auf und hat als einzige eine Drehzahl von 1850 U/min. Die Variante VW 400 P 2 ist die jüngste aller bisher bekannten Varianten. Von der Baureihe VW 400 sind bisher 4 Varianten bekannt (Stand 05.05.2021) davon 2 Varianten der ersten Herstellungsphase (Phase 1, P1) mit dem Zusatz „Delux“ und mit einer Nennleistung von 70 W bzw. 80 W und 2 Varianten der zweiten Herstellungsphase (Phase2, P2) eine mit dem Zusatz „Delux“ und 70 W Nennleistung und eine Variante bei der der Zusatz „Delux“ fehlt und 80 W Leistung. Ventilatoren der ersten Herstellungsphase (Phase 1; P1) haben ein erhabenes Herstellerlogo aus Kunststoff. Bei den Ventilatoren der zweiten Herstellungsphase (Phase 2, P2) befindet sich das Herstellerlogo auf einer Kunststofffolie. Alle Varianten der VW 400-Baureihe, haben Rotoren und Drehschalter aus rötlichbraunem Bakelite. Sie unterscheiden sich durch die Kombination der für den jeweiligen Ventilator verwendeten Einzelteile, wie Firmenlogo, Schutzgitter, Motorleistung und sonstige Besonderheiten.
zurück zur Liste der Typen