Baujahr: 1937, 1938 Breite: ca. 24,5 cm, Tiefe: ca. 15 cm, Höhe: ca. 27 cm Flügeldurchmesser: ca. 21 cm, Gewicht: ca. 1,75 kg Spannung: 220 V, Leistung: ca. 25 W, Stufen: 2 Gehäusematerial: Motorgehäuse und Ständer aus bordauxrot lackiertem Metall Bemerkung: Tisch- und Konsolfächer mit Einphasen-Induktionsmotor, d.h. diese Ventilatoren können auch einphasig an Drehstromnetze angeschlossen werden. Dieses Modell wurde für die Nennspannungen 125 V oder 220 V produziert. Die Baureihe W ähnelt in Form und Größe der Baureihe C. Jedoch befinden sich bei der Baureihe W am Motorgehäuse KEINE von außen sichtbaren Aufnahmen für die Stromabnehmer. Den W210 gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, die sich in folgenden Punkten unterscheiden: 1. Lackierung: Es gibt den Ventilator mit glatter Lackierung (Typ 1) und mit Schrumpflack (Typ 2). 2. Flügel: Bei Form A sind die einzelnen Flügel durch jeweils 2 Nieten mit der Flügelnarbe verbunden, im Gegensatz zur Form B, bei der die einzelnen Flügel NICHT durch Nieten mit der Narbe verbunden sind. 3. Schutzkorb: Üblicherweise erfolgt die Befestigung des komplett geschweißten Schutzkorbes am Motorgehäuse durch einen Ring. Es gibt jedoch auch Ventilatoren, bei denen der geschweißte Schutzkorb durch 2 V-förmige Streben mit dem Motorgehäuse verbunden wird. Diese besondere Form des Schutzkorbes habe ich mit dem Zusatz S gekennzeichnet. Bisher bekannt ist dieser besondere Schutzkorb nur in Kombination mit dem Typ 1 und der Form A. Vermutlich ist der W210t Typ 1 Form A S, der direkte Nachfolger des Modells ETA 1,6n. Der Schutzkorb des ETA 1,6n ist jedoch nicht geschweißt und besitzt außer den 2 V-förmigen Streben noch zwei zusätzliche Streben, die in die entsprechenden Löcher im Motorgehäuse gesteckt werden. |
|||